Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, wie angekündigt, findet die Anmeldung in diesem Jahr für die 5. Klassen am Mi., 10.03. und am Do., 11.03.2021 statt. Angedacht ist im Moment die Möglichkeit einer kurzen persönlichen Anmeldung nach vorheriger Online-Terminvergabe. Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten, kontaktieren Sie uns zunächst ab 22. Februar 2021 (nach den Faschingsferien) per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sie erhalten dann von uns einen Link, welcher Sie direkt zum Terminplanungssystem führt. Dort suchen Sie sich ein Zeitfenster für die persönliche Anmeldung aus und reservieren sich einen Termin. Die grundsätzliche Aufnahme sowie die anschließenden Klasseneinteilungen stehen in keinem Zusammenhang mit der Reihenfolge der Anmeldung! Ein zweiter Link führt Sie zu einem geschützten Downloadbereich auf unserer Homepage. Dort sind die Formulare für die eigentliche Anmeldung für Sie hinterlegt. Am vereinbarten Termin kommen Sie bitte termingerecht, mit FFP 2-Maske sowie den von Ihnen vorbereiteten Unterlagen an unsere Schule. Damit wir die Anmeldung jeder Familie innerhalb ihres Zeitfensters bewältigen können, informieren Sie sich vorab auf unserer Homepage über die Themen „Bilingualer Unterricht“ sowie „Bläserklasse“.
Unser erster "virtueller Tag der offenen Tür" war ein voller Erfolg! Über 350 Mal wurde die Webseite für diesen besonderen Tag aufgerufen! Wir hoffen, dass wir Sie mit unserem Webauftritt von unserer Schule überzeugen konnten und Sie einen ersten Eindruck von unserer Realschule erhalten haben! Sind noch Fragen offen geblieben? Gerne stehen wir Ihnen auch weiterhin zur Beantwortung aller Fragen zur Verfügung! Wir freuen uns auf Sie!
HIER geht es zum virtuellen "TAG DER OFFENEN TÜR 2021"!
Es grüßt Sie die Schulleitung sowie das Kollegium
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, wie Sie der Presse sicherlich entnommen haben, findet für die weiterführenden Schulen für alle Klassen zunächst weiterhin Fernunterricht statt, mit Ausnahme der Abschlussklassen. Diese gehen ab dem 22. Februar in einen Wechselbetrieb von Präsenz- und Fernunterricht. Es gibt weiterhin eine Notbetreuung für Kinder der Klassenstufe 5 bis 7 (nicht in den Ferien).
Die benötigten Formulare zur Notbetreuung können Sie hier downloaden: Anmeldung zur Notbetreuung und Bescheinigung des Arbeitgebers. Das Anmeldeformular lassen Sie bitte dem Sekretariat schnellstmöglich zukommen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Fax unter 07202/930237), die Bescheinigung des Arbeitgebers kann auch nachgereicht werden.
Auch wenn in diesem Jahr alles ein wenig anders läuft, als in den vergangenen Jahren, so wollte es sich die Klasse 5b nicht nehmen lassen angemessen in die Faschingsferien zu starten. In einer kurz vor den Ferien spontan einberufenen Videokonferenz traf man sich dann verkleidet, um in Gruppenräumen Rätsel zu lösen, als ganze Klasse "Dalli klick!" zu spielen oder die wunderschönen Kostüme der anderen zu bestaunen. Vor allem konnten sich alle einfach einmal wieder ein bisschen unterhalten.
So eingeleitet versprechen die Ferien das zu bringen, wofür sie gedacht sind... Entspannung!
Wir wünschen allen Schüler*innen der Realschule Karlsbad schöne Ferien und hoffen, dass wir uns alle sehr bald wieder "live" sehen!
Text und Bild: J. Götz
Nachdem die Schülerinnen Mia und Lisa aus der Klasse 8b bereits im vergangenen Jahr erfolgreich an dem "Jugend präsentiert"- Wettbewerb teilnahmen, versuchen die beiden auch dieses Jahr ihr Glück. Sie stellen wie im Vorjahr ihr außerordentlich kompetentes Präsentationskönnen unter Beweis.
Aus aktuellem Anlass lautet ihr diesjähriges Präsentationsthema: Sind Masken wirklich sinnvoll? Aufgrund der Schulschließung bearbeiteten beide Schülerinnen ihre Präsentation von zu Hause aus und kamen lediglich zum Dreh des Videos unter den Pandemiebedingungen an die Realschule Karlsbad.
© 2021 Realschule Karlsbad