- M. Throm
Jugendliche entdecken Hightech-Berufe mit Zukunft
Ob Datenschutz, Künstliche Intelligenz oder Automatisierung – die Digitalisierung birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.
Jugendliche entdecken Hightech-Berufe mit Zukunft
Ob Datenschutz, Künstliche Intelligenz oder Automatisierung – die Digitalisierung birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.
Für 89 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler durfte die Realschule Karlsbad heute, am 12.09.23 begrüßen. Aufgeregt betraten die Neulinge gemeinsame mit ihren Eltern die Aula und warteten gespannt darauf, was Sie an der neuen Schule erwartet.
Mit dieser Frage beschäftigten sich die Ethikschüler*innen der 6. und 7. Klassen in den letzten Wochen vor den Sommerferien.
Am 18.06.2023 begab sich die Klasse 7b zusammen mit Frau Zabler und Herrn Götz auf die achtstündige Busfahrt nach Enkuizen, Holland. Die Fahrt verlief sehr gut und wir machten zwei Pausen an verschiedenen Raststätten. Endlich angekommen, bezogen wir die Kajüten, die leider sehr klein waren.
Am Montag, 26.Juli 2023 fand die Preisverleihung der Stiftung Pro Politik im Asamsaal des Ettlinger Schlosses statt. Silas Essig (10a) und Finn Wenz (10d) wurden für ihr außergewöhnliches politisches Engagement geehrt.
Am Ende des Schuljahres 2021/22 setzte die Realschule Karlsbad beim Thema Digitalisierung mit der flächendeckenden Einführung einer Tablet-Klassenstufe 8 – bei dieser steht jede/r Schüler*in ein Tablet dauerhaft zur Verfügung – einen wichtigen Meilenstein.
Realschule Karlsbad
Am Schelmenbusch, 76307 Karlsbad
Telefon: 0 72 02 / 93 02 30
Fax: 0 72 02 / 93 02 37
E-Mail: sekretariat@rs-karlsbad.de
Mo-Fr: 07.30 - 12.00 Uhr